Zur Kennzeichnung der Schutzausrüstung mit RFID-Chips, die für Kletter- und Luftrettungseinsätze genutzt werden, war die Bergwacht auf der Suche nach einem Klebstoff, der besonders beständig gegen Witterung, Stoß- und Schlageinwirkung ist. GLUETEC stellte dafür den Hochleistungsklebstoff WELDYX Master 5 zur Verfügung.
„Sicherheit wird bei uns groß geschrieben“, so Julian Bruhn, Einsatzkraft der Bergwacht Frammersbach. Die kleinen RFID-Chips wurden mithilfe des hochfesten Industrieklebstoffs unter anderem an Karabinern und Abseilgeräten aus Aluminium angebracht. So können alle notwendigen Informationen der Ausrüstungsgegenstände, wie beispielsweise Zuordnung (Region, Einsatzkraft), Bezeichnung, Inbetriebnahme, Konformitätserklärung, Prüfprotokolle und Aussonderungszeitpunkt durch ein Scangerät über eine Software abgerufen werden.
GLUETEC wünscht der Bergwacht allseits sichere Einsätze!
Über die Bergwacht Frammersbach: Das Einsatzgebiet der Bergwacht Frammersbach erstreckt sich über den gesamten Landkreis Main-Spessart und darüber hinaus. Ein Teil des Einsatzgebietes liegt im Naturpark Spessart. Die Mittelgebirgslandschaft ermöglicht ganzjährig zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Langlauf, Mountainbike, Wandern und andere. Auch Forstwirtschaft und Jagd haben in dieser Region eine große Bedeutung. Der Einsatzschwerpunkt liegt in der Rettung von Verletzten aus dem unwegsamen Gelände sowie der Bewältigung von Sucheinsätzen. Zudem setzt sich die Bergwacht für den Schutz von Natur und Landschaft als Lebensraum unserer Pflanzen- und Tierwelt ein.
Bildautor: Bergwacht Frammersbach