HOCHLEISTUNG BEIM STRUKTURELLEN KLEBEN
MIT UNSERER MARKE WELDYX®
Das breite Produktportfolio bietet Lösungen für Standardanwendungen und Spezialverklebungen, von hochfest bis flexibel, von schwarz bis transparent, von Nieder- bis Hochtemperatur.
WELDYX® MMA-Klebstoffe bieten eine gute Kombination aus Zugfestigkeit, Schälfestigkeit, Schlagzähigkeit und Reißdehnung. Die Eigenschaften sind zwischen den schlagzähen Polyurethanen und den hochfesten Epoxidharzen einzuordnen. Dabei überzeugt WELDYX® durch seine Schnelligkeit in der Anwendung sowie durch kurze Rüstzeiten.
Während Methylmethacrylat-Klebstoffe (kurz MMA) in den USA der 2000er industriell weit verbreitet waren, steckte diese Klebstoffklasse zur gleichen Zeit in Europa noch in den Kinderschuhen. GLUETEC war eines der ersten Unternehmen, das MMAs in Deutschland eingeführt und in kleinen Gebindegrößen der breiten Masse zugänglich gemacht hat. Als Pionier der ersten Stunde ist GLUETEC bei der rasanten Erfolgsgeschichte dieser Klebstoffe dabei gewesen, die heute als etablierte Klebstoffklasse in den Industrieunternehmen Europas und der Welt angekommen ist.
MMAs punkten mit ihren vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, ihren guten Klebeigenschaften sowie mit der bequemen Verarbeitung. Zudem sind bei der Verwendung keine aufwendigen Vorbehandlungen notwendig. MMA-Klebstoffe sind für den industriellen Einsatz konzipiert. Während der Verarbeitung ist Schutzausrüstung notwendig und diese Klebstoffklasse setzt einen starken Geruch frei. Nach der vollständigen Aushärtung gelten MMAs als unbedenklich und überzeugen mit sehr guten Klebverbindungen.
Methylmethacrylate zählen zu den leistungsfähigsten Reaktivklebstoffen, die zur strukturellen Verklebung zweier Fügeteile zur Verfügung stehen. Für die industrielle Anwendung stehen diese meist als zweikomponentiges System bereit, bei welchem zum Start der chemischen Reaktion die Härterkomponente, ein organisches Peroxid, im korrekten Verhältnis beigemischt wird. Die Reaktion zwischen Beschleuniger und Peroxid führt zu einer radikalischen Polymerisation des monomeren MMA, wodurch extrem lange Molekülketten gebildet werden. Diese sind die Grundlage der herausragenden inneren Festigkeit (Kohäsion) der Klebverbindung.
MMA-Klebstoffe sind in ihrer Reaktionsgeschwindigkeit auf unterschiedliche Verarbeitungszeiten von 1 bis 120 Minuten eingestellt, innerhalb der zwei Substrate spätestens gefügt sein müssen. Die strukturelle Verklebung erfordert bei MMA-Klebstoffen für gewöhnlich einen Mindestspalt von ca. 1 mm und erlaubt maximale Spaltüberbrückungen von 6 mm.
Das Mischungsverhältnis von Harz und Härter kann durch den Chemiker bei der sogenannten Formulierung angepasst bzw. eingestellt werden. Gängige Mischungsverhältnisse sind 1:1 bzw. 1:10, seltener 1:2 bis 1:4. Die korrekte Durchmischung kann in der Endanwendung nur durch die Verwendung eines statischen Mischers sichergestellt werden.
Vorteile der MMA
- Ausgezeichnete Haftung auf zahlreichen Untergründen: Organische und anorganische Substrate (bspw. Holz, Glas), Hoch- und niederenergetische Kunststoffe (bspw. PVC, PMMA)
- Hohe Zugscherfestigkeiten bei zugleich hoher Reißdehnung
- Geringer Vorbehandlungs- und Reinigungsaufwand, kein Primern nötig
- Hohe chemische Stabilität gegenüber Fetten, Ölen, Säuren, Lösungsmitteln
- Hohe thermische Stabilität bis zu 205 °C