A 16 Beiträge in dieser Lexikon Kategorie
Abbindezeit
Die Abbindezeit bezieht sich auf die Zeitspanne, die verstreicht, bevor ein Klebstoff seine endgültige Festigkeit erreicht hat.
Ablüften
Das Ablüften bezieht sich auf den Vorgang, bei dem überschüssiger Klebstoff aus der Verbindung entfernt wird. Dadurch wird eine gleichmäßige und starke Verbindung erreicht, ohne dass Luftblasen...
Ablüftezeit
Die Ablüffezeit bezieht sich auf die Zeitspanne, die verstreicht, bis ein Klebstoff seine Fließfähigkeit verliert und beginnt, seine Form und Festigkeit zu behalten.
Abspaltprodukte
Abspaltprodukte sind Substanzen, die bei der chemischen Reaktion eines Klebstoffes als Nebenprodukt entstehen. Diese können den Klebstoff und seine Eigenschaften beeinflussen , wie z.B. die...
Adhäsion
Die Adhäsion bezieht sich auf die Fähigkeit eines Klebstoffes, zwei Materialien miteinander zu verbinden und eine starke Bindung zu erzeugen. Es ist eine wichtige Eigenschaft von Klebstoffen und...
Adhäsionsbruch
Adhäsionsbruch bezieht sich auf den Bruch, der auftritt, wenn die Kraft, die zwischen den Materialien wirkt, um sie zu verbinden, geringer ist als die Kraft, die notwendig ist, um die Verbindung...
Adhäsionskräfte
Die Adhäsionskraft ist die Kraft, die zwischen zwei Materialien wirkt, um sie miteinander zu verbinden. Sie bestimmt, wie gut ein Klebstoff zwei Materialien miteinander verbinden kann.
Adsorption
Adsorption ist ein physikalischer Prozess, bei dem Atome, Ionen oder Moleküle auf der Oberfläche eines Festkörpers (Adsorber) anhaften. Dies kann aufgrund von chemischen oder physikalischen...
Aerosol
Ein Aerosol ist eine Dispersion von feinen Partikeln in einem Gas. Es wird oft in Form eines Sprays verwendet, um flüssige oder pastöse Materialien wie Lacke, Reinigungsmittel oder...
Aktivator
Ein Aktivator ist eine chemische Substanz, die verwendet wird, um die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion zu erhöhen, indem sie die Aktivierungsenergie für die Reaktion reduziert.
Aktive Oberfläche
Die aktive Oberfläche ist die Teilfläche eines Stoffes oder einer Substanz, die an Reaktionen beteiligt ist.
Aktive Werkstoffe
Aktive Werkstoffe sind Materialien, die aufgrund ihrer chemischen oder biologischen Eigenschaften in der Lage sind, spezifische Funktionen auszuführen.
Alterung
Die Alterung von Klebstoffen bezieht sich auf den natürlichen Prozess der Veränderung der chemischen und physikalischen Eigenschaften eines Klebstoffes.
Anaerobe
Anaerobe Klebstoffe härten unter Sauerstoffausschluss und bei Metallkontakt aus. Durch den im Verpackungsgebinde enthaltenen Sauerstoff und das passive Verpackungsmaterial behält das Produkt den...
Anfangsfestigkeit
Die Anfangsfestigkeit bezieht sich auf die Kraft, die ein Klebstoff benötigt, um sich zu einem Oberflächenmaterial anzulagern. Diese Kraft wird auch als Haftkraft bezeichnet und spielt eine...
Anfangshaftung
Die Anfangshaftung bezieht sich auf die initiale Haftkraft, die ein Klebstoff auf die zu verbindenden Oberflächen ausübt.