25 Jahre Wiko
0-9 A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z

Plasma

Plasma ist ein Aggregatzustand der Materie, der sich durch eine hohe elektrische Leitfähigkeit und ionisierte Teilchen auszeichnet. Es entsteht, wenn Gasen Energie zugeführt wird, um Elektronen aus den Atomen zu entfernen. Dies führt zu einem Zustand, in dem die Atome zu einem Gemisch aus positiv geladenen Ionen und negativ geladenen Elektronen werden.

Plasma findet sich oft in heißen, energiereichen Umgebungen wie der Sonne und anderen Sternen. Aber auch auf der Erde kommt es in verschiedenen technischen Anwendungen vor. Beispielsweise werden Plasmen in der Materialbearbeitung eingesetzt, um Materialien wie Metalle zu schneiden oder zu verschweißen. Plasma wird auch in Plasmafernsehern verwendet, wo die ionisierten Gase zur Erzeugung von Licht eingesetzt werden.

Plasma hat auch Anwendungen in der Medizin und Biologie. Die Eigenschaften von Plasma können für medizinische Zwecke genutzt werden, beispielsweise um Wunden zu desinfizieren oder Krebszellen zu zerstören. Plasmaforschung hat das Potenzial, neue Erkenntnisse darüber zu liefern, wie sich Materie bei extremen Temperaturen und Energien verhält und damit das Verständnis des Universums zu erweitern.

Icon1
Icon2 Icon3 Icon4 Icon5